Warum sprechen wir von „Erziehung“?
Interessanterweise war lange der korrekte Begriff an Schulen für die bildnerisch gestaltenden Unterricht Kunsterziehung. Der Junge Mensch sucht seinen Weg. Der Junge Mensch bringt so …
Interessanterweise war lange der korrekte Begriff an Schulen für die bildnerisch gestaltenden Unterricht Kunsterziehung. Der Junge Mensch sucht seinen Weg. Der Junge Mensch bringt so …
Es gilt das Paradoxale, dass auch die kognitiven Fächer bei einseitiger Pflege derselben auf der Strecke bleiben. Der junge Mensch verarbeitet den wissensartig angelegten Unterrichtsstoff …
Sie verhelfen, auf einzigartige Weise, dem jungen Menschen zu Erlebnissen mit sich selbst. Für ein Kind, das eine künstlerische Arbeit durchführen darf, ist nicht so …
Eine zukünftige Pädagogik muss sich auf den einzelnen Menschen beziehen. Gleichzeitig darf dem jungen Menschen eine möglichst große Bildungsvielfalt nicht vorenthalten werden. Will man beides …
Ausgangsphilosophie des Musischen oder die künstlerische Erweiterung der Pädagogik Rudolf Steiners Wenn man den Aussagen Rudolf Steiners entnimmt, dass der Mensch musikalisch gebaut ist und …
Wir freuen uns über Ihr Interesse Anmeldung zum Einführungstag in die Orphisch-Musische Erziehung
Wie muss ein Ort gestaltet sein, damit ein Mensch seinen Weg findet? Was braucht es, dass er den Menschen und sich begegnen kann? Was hilft, …
Peter Wachsmann arbeitet als Chorleiter und Instrumentallehrer im Raum Würzburg. Während seiner langjährigen Tätigkeit als Klassen- und Musiklehrer hat er sich stark mit der Waldorfpädagogik …